Die Produktion „ICH RUFE MEINE BRÜDER“ wurde als
„HERAUSRAGENDE PRODUKTION FÜR JUDENDLICHE“
mit dem diesjährigen Stella-Award nominiert!
Theater !
„DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI“
von Bertolt Brecht
Salzburger Landestheater
Inszenierung: Alexandra Liedtke
Premiere am 22.05.2025
Preis !
2024 BROADWAYWORLD AUSTRIA AWARDS
Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum
Lisa Fertner gewann in der Kategorie
"Best Supporting Performer In A Play“
für ihre Rolle der Hexe des Nordens und des Zauberers von Oz
in dem Stück ZAUBERER VON OZ!
Theater !
„DER BESUCH DER ALTEN DAME“
von Friedrich Dürrenmatt
Salzburger Landestheater
Inszenierung: Josua Rösing
Premiere am 21.11.2024
Theater !
„WHATSAPP STORIES“
von Ronnie Brodetzky
Salzburger Landestheater
Regie: Ronnie Brodetzky
Premiere am 26.09.2024
Theater !
„ICH RUFE MEINE BRÜDER“
von Jonas Hassen Khemiri
Salzburger Landestheater
Regie: Sarah Henker
Premiere am 16.04.2024
Theater !
„WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF“
von Edward Albee
Salzburger Landestheater
Regie: Claus Tröger
Premiere am 15.03.2024
Presse !
„Die Schauspielerinnen und Schauspieler, insbesondere MacDonald, Röll
und Lisa Fertner, bestechen durch starke Leistungen.“
„Und wollten wir die Salome Pockerl nicht immer schon als Riot Girl erleben?
Lisa Fertner schafft auch das, sonst ist sie eine auf schlaue Weise herzige Salome.“
„Wenn Lisa Fertner als rotkopferte Gänsehüterin Salome zu melancholischem Pop haucht,
erinnert sie unweigerlich an die Sängerin der Band Florence + and the Machine.“
„Lisa Fertner spielt diese naive Gläubige
herzzerreißend tragisch und komisch zugleich,
zeichnet ihre Züge vom koketten Schmollmund
bis zu den zweifelnden Glupschaugen,
geht hart an den Rand zur Überzeichnung,
überschreitet ihn aber nie.“
„Zwischen den Brüdern fliegt wie ein Spielball
Lisa Fertner als Tony zwischen kindlichem Trotz,
gespielter Überheblichkeit und am Ende
ehrlicher Verzweiflung hin und her.
Diese Drei können wahrlich nicht der Stolz
der Familie Buddenbrook sein, zweifelsohne aber
der des Schauspielensembles des Landestheaters.“
„Trotz beachtlicher Textmenge,
kam in pausenlosen 90 Minuten
kein Moment des Überdrusses auf –
eine One-Woman-Show der Extraklasse,
in überschäumender Spielfreude und mit
umwerfender Ausdruckskraft dargeboten.“
„Alles andere als langweilig
ist Falco Blomes Inszenierung,
in der Lisa Fertner alle Qualitäten
einer ganz Großen ihres Faches zeigt.“
„Viel Applaus für Lisa Fertner,
die in dem Monolog als Effi Briest brilliert.“
„Eine Schauspielerin, eine Bühne und ein literarischer Schuh,
der so überdimensioniert scheint und erstaunlicherweise
trotzdem wie angegossen sitzt.“
„Effi Briest: Im Gespräch mit Darstellerin Lisa Fertner“
Lesung !
„Reiseanthologie“
Lange Nacht der Museen
Stefan Zweig Zentrum, Salzburg
1.10.2022 Europasaal
Theater !
„Menschen im Wald“
von Hans-Christian Hasselmann
Theaterfestival Hin&Weg, Litschau
Regie: Hans-Christian Hasselmann
Premiere am 20.8.2022
Video-Trailer !
„Kasimir und Karoline“
von Ödön von Horváth
Presse !
„Lisa Fertner als Erna ist die subtilste Schauspielerin.
Sie gibt dieser Erna eine dümmliche Oberffläche,
unter der sie die immer wieder genialen Sätze Horváths
wie emotionelle oder geistige Lichtblicke herausbrechen lässt.“
„(…) Erna, in ihrer Zerissenheit brillant gespielt von Lisa Fertner.“
„Was Lisa Fertner in rund 80 Minuten leistet, ist beachtlich.
Sie bewältigt die exponierte Bühnensituation und die
Textmenge des Monologs bravourös und zeigt Präsenz.“
„Für Lehrpersonal der MIttel- und Oberstufe ist diese
Theaterproduktion ein Geschenk für ihre Klassen.“
„Dazu passt das nuancenreiche, aber erfreulicherweise
nicht outrierende Spiel Lisa Fertners, die sich damit zu
Identifikationsfigur und als literarische Projektionsfläche anbietet.“
„(…) Das herauszufinden lohnt sich in den
»Schönen Bescherungen« am Salzburger Landestheater,
zu dessen Premiere sich das grandios besetzte und
noch besser agierende Ensemble wohl selbst das schönste
Geschenk gemacht hat: ein hoch zufriedenes, weihnachtlich
überraschtes und zum Teil peinlich berührtes, aber
vor allem lautstark lachendes Publikum.“
„Was wir jetzt lernen können ist sparsam sein. Wertschätzen,
was man hat. Augen aufmachen und uns mit Themen
konfrontieren, zu denen wir gerne keine Zeit haben.“
Lisa Fertner: „Kein Theater der Welt kann diese Magie herstellen, die es an diesem Ort gibt.
Das war wohl mein allerschönstes Theatererlebnis bisher. Effi Briest lebt!“
Aufführungen !
HIN & WEG Festival vom 7.-16.August 2020
Lisa Fertner liest „Die Kunst, (immer!) Recht zu haben“ /
„oder der stillste Tag“ / „Revolution“ und spielt „Effi Briest“