„Lisa Fertner als Erna ist die subtilste Schauspielerin.
Sie gibt dieser Erna eine dümmliche Oberffläche,
unter der sie die immer wieder genialen Sätze Horváths
wie emotionelle oder geistige Lichtblicke herausbrechen lässt.“
„(…) Erna, in ihrer Zerissenheit brillant gespielt von Lisa Fertner.“
„Was Lisa Fertner in rund 80 Minuten leistet, ist beachtlich.
Sie bewältigt die exponierte Bühnensituation und die
Textmenge des Monologs bravourös und zeigt Präsenz.“
„Für Lehrpersonal der MIttel- und Oberstufe ist diese
Theaterproduktion ein Geschenk für ihre Klassen.“
„Dazu passt das nuancenreiche, aber erfreulicherweise
nicht outrierende Spiel Lisa Fertners, die sich damit zu
Identifikationsfigur und als literarische Projektionsfläche anbietet.“
„(…) Das herauszufinden lohnt sich in den
»Schönen Bescherungen« am Salzburger Landestheater,
zu dessen Premiere sich das grandios besetzte und
noch besser agierende Ensemble wohl selbst das schönste
Geschenk gemacht hat: ein hoch zufriedenes, weihnachtlich
überraschtes und zum Teil peinlich berührtes, aber
vor allem lautstark lachendes Publikum.“
„Was wir jetzt lernen können ist sparsam sein. Wertschätzen,
was man hat. Augen aufmachen und uns mit Themen
konfrontieren, zu denen wir gerne keine Zeit haben.“
Lisa Fertner: „Kein Theater der Welt kann diese Magie herstellen, die es an diesem Ort gibt.
Das war wohl mein allerschönstes Theatererlebnis bisher. Effi Briest lebt!“
Aufführungen !
HIN & WEG Festival vom 7.-16.August 2020
Lisa Fertner liest „Die Kunst, (immer!) Recht zu haben“ /
„oder der stillste Tag“ / „Revolution“ und spielt „Effi Briest“